
Von Jugendlichen für Jugendliche: Partizipation als Haltung & Praxis in deutsch-polnischen Jugendbegegnungen
Die Beteiligung von Jugendlichen bei der Umsetzung von Jugendbegegnungen ist ein hoher Anspruch. Wie weit die Projektleitung dabei geht, hat nicht nur mit den Jugendlichen selbst oder mit den gewählten Methoden zu tun, sondern auch mit der Bereitschaft der Teamer*innen, Verantwortung abzugeben.
Ziel des zweiteiligen Seminars ist es, die eigene Haltung zu reflektieren sowie Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen und praktische Tipps auszutauschen, wie eine aktive Beteiligung von Jugendlichen gelingen kann. Wir klopfen die verschiedenen Phasen des Projekts auf ihre Partizipationsmöglichkeiten hin ab: Wie lassen sich Jugendliche nicht nur bei der Gestaltung einzelner Programmpunkte, sondern auch bei der Vor- und Nachbereitung einbinden? Wie verändert es die Projektlogik (inhaltliche und finanzielle Verantwortung, Entscheidungsfindung etc.), wenn Jugendliche direkt an Planung und Umsetzung beteiligt sind? Welche Rolle spielen Alter, Fähigkeiten, Ressourcen und die Vielfalt der Gruppe? Welche analogen und digitalen Tools, Methoden und Materialien sind geeignet? Und nicht zuletzt: Welche Kompetenzen braucht es auf Seiten der Jugendlichen und der Erwachsenen, um Partizipation zu „lernen“ bzw. zu ermöglichen? Die Schulung richtet sich an Personen, die bereits Erfahrung in der internationalen Jugendarbeit haben.
Termine:
16. + 18.06. 2025, jeweils 16.00-18.00 Uhr
Sprache:
Deutsch

2 x 120 Min.
Zielgruppe:
Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der schulischen und außerschulischen Jugendarbeit, die bereits Erfahrungen in der internationalen Jugendarbeit haben.
Planen Sie bitte Ihre Teilnahme an beiden Teilen der Schulung. Danke!