Programm

Das gute Programm
Das gute Programm
mit Charlotte und Szymon
Nach dem Mittagessen sind die Teilnehmenden nur schwer für einen Programmpunkt zu begeistern? Im Team fehlen Ideen für eine kreative Programmgestaltung?
Wir wollen zeigen wie das Programm einer Jugendbegegnung an die Bedürfnisse der Jugendlichen angepasst werden kann und was dabei alles zu beachten ist. Unter Berücksichtigung der Gruppenprozesse erarbeiten wir gemeinsam Veranstaltungskonzepte. Zusätzlich gibt es Raum für Ideen- und Erfahrungsaustausch sowie Diskussion.
Nächster Termin:
Mittwoch, 22. August
18:30–20:00

2 x 90 Min.
Zielgruppe
Multiplikator*innen der schulischen und außerschulischen Jugendarbeit aus Deutschland und Polen mit ersten Praxiserfahrungen
Trainer/-innen
Charlotte Popiela
Szymon Kopiecki

Das gute Programm
Treffpunkt online! Deutsch-polnische Kontaktbörse für Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen
Partnersuche online – das kennt man vor allem von Dating Plattformen. Wir wollen die Möglichkeit schaffen, potenzielle Partnerschulen zu „daten“.
Bei der Kontaktbörse können sich Lehrkräfte zunächst gegenseitig kennen lernen und sich über ihre Schulen, ihr Umfeld und ihre Pläne austauschen. Ziel ist es dabei, dass sich Schulpartnerschaften bilden. Im nächsten Schritt erarbeiten sie gemeinsam, wie so eine Partnerschaft online oder offline mit Leben gefüllt werden kann und was alles vor einer Jugendbegegnung am Computer möglich und nötig ist.
„Uns hat die Erfahrung überrascht, dass man auch online Menschen kennen lernen kann. Auch abwechslungsreiche und lustige Methoden sind bei einer online Begegnung einsetzbar. Diese Erfahrungen und Methoden wollen wir bei der Kontaktbörse teilen.“ (Ines und Iwona)
Nächster Termin:
Mittwoch, 22. August
18:30–20:00

2 x 90 Min.
Zielgruppe
Jeweils 5-8 Lehrkräfte aus Deutschland und Polen auf der Suche nach neuen Partnerschulen, mit denen sie über eine Online-Partnerschaft in Verbindung kommen und gemeinsame Austauschprojekte planen wollen.
Das Seminar wird Deutsch und Polnisch simultan (online) gedolmetscht.
Trainer/-innen
Ines Ackermann
Iwona Domachowska