
DPJW Online
Schalten Sie um auf Online: Das DPJW bietet virtuelle Seminare, Infoveranstaltungen und Gesprächsrunden sowie Methoden, Tools, Best Practice, Szenarien und vieles mehr für Ihren Jugendaustausch.
Programm

Was tun bei Hass im Internet?
Methoden-Workshop für die Arbeit mit Jugendlichen (auf Polnisch)

25.05. 16-18:00
Im Rahmen des Workshops werden verschiedene Methoden vorgestellt, die Fachkräfte nutzen können, um mit ihren Jugendlichen zum Thema Hass im Netz zu arbeiten. [...]

App for fun! Spielerisches Lernen im internationalen Jugendaustausch (auf Polnisch)

8.06. 16.30-18:00
In diesem Workshop lernst du, wie man ein Quiz, eine Schnitzeljagd, eine Scharade oder stille Post online organisiert. Du probierst interaktive Apps und Online-Tools aus [...]

Zeigt euch mal! Wie nutze ich den Grafikeditor Canva für meine Jugendbegegnung? (auf Polnisch)

Termin demnächst
Dein Projekt soll bald stattfinden, aber du hast noch nicht das richtige Werbematerial, um Jugendliche zur Teilnahme zu bewegen? Wir haben die Lösung für dich: Canva! [...]

Beratungscafé „DPJW-Förder-möglichkeiten während und nach der Pandemie“

Termin demnächst
Wir machen Sie bekannt mit den verschied. Förderformen für Austauschprojekte – von Jugendbegegnungen über Berufspraktika, Hospitationen bis [...]

Deutsch-polnisches Jugend-austauschprojekt an Erinnerungs-orten des Zweiten Weltkriegs

Termin demnächst
Die Beschäftigung mit der Vergangenheit kann für die Teilnehmenden zu einer Wissensquelle werden, die hilft, sich selbst und die Welt besser zu verstehen. [...]

Zip-Zap: Sprachanimation (nicht nur) online

Termin demnächst
Sprachanimation ist mittlerweile aus der deutsch-polnischen Begegnungsarbeit nicht mehr wegzudenken. [...]

„Money, Money, Money“
Drittmittel im deutsch-polnischen Jugendaustausch

Termin demnächst
Eine deutsch-polnische
Jugendbegegnung kostet Geld. Im Workshop erfahren die Teilnehmenden, welche weiteren Quellen für Drittmittel [...]

Raum für Vielfalt:Vielfalt in der Gruppe und während des Austauschs

Termin demnächst
Ist jede Gruppe multikulturell? Wir überlegen, wie sich ein inklusiver Raum in der Arbeit mit Jugendlichen schaffen lässt. [...]

Partnerschule aus Polen finden!

Termin demnächst
Das DPJW lädt Lehrerinnen und Lehrer zur Teilnahme am digitalen Kontaktseminar ein.
Anmeldeschluss ist der 4. Januar 2022! [...]

Stammtisch – lockerer Austausch zur Jugendbeteiligung und Partizipation

Termin demnächst
Erzählt von Euren Erfahrungen mit Jugendbeteiligung bei Austauschprojekten! [...]

App for fun! Spielerisches Lernen im internationalen Jugendaustausch

31.05. 16.30-18:00
In diesem Workshop lernst du, wie man ein Quiz, eine Schnitzeljagd, eine Scharade oder stille Post online organisiert. Du probierst interaktive Apps und Online-Tools aus [...]

Auf die Ohren! Mit Jugendlichen einen guten Podcast machen

14. + 16.06. 16-18:00
In diesem Seminar erfahrt ihr genug, um einen Podcast mit euren Jugendlichen zu planen und zu erstellen. Vielleicht schon beim nächsten Jugendaustausch? [...]

DINA.international - die Alles-Könner-Plattform für Jugend-begegnungen (auf Polnisch)

Termin demnächst
Begegnungen planen, Videokonferenzen durchführen, sich austauschen und in Kontakt bleiben – alles einfach, sicher und non-profit. Das kann DINA.international. [...]

DINA.international - die Alles-Könner-Plattform für Jugend-begegnungen

2.05. 18-20:00
Begegnungen planen, Videokonferenzen durchführen, sich austauschen und in Kontakt bleiben – alles einfach, sicher und non-profit. Das kann DINA.international. [...]

Das gute Programm mit Szymon und Charlotte (auf Polnisch)

29.+30.03. 17-19:00
Nach dem Mittagessen sind die Teilnehmenden nur schwer für einen Programmpunkt zu begeistern? Im Team fehlen Ideen für eine kreative Programmgestaltung? [...]

Zip-Zap: Sprachanimation (nicht nur) online

10.03. 16-18:00
Sprachanimation ist mittlerweile aus der deutsch-polnischen Begegnungsarbeit nicht mehr wegzudenken. [...]

Fit for Diversity - Card Collection

Termin demnächst
Während des Workshops lernen wir nicht nur Neues über Vielfalt und reflektieren eigene Stereotype sowie Vorurteile, sondern erfahren auch, [...]

parDIGIpate – Apps und digitale Tools in der internationalen Jugendarbeit

Termin demnächst
Ist Integration per Smartphone möglich? Wie lässt sich eine Evaluation online durchführen? Gibt es dafür eine App? Online-Energizer? JA! All das ist möglich. [...]

Zukunft gestalten: Sinnvolle & interaktive Jugendbegegnungen zu nachhaltiger Entwicklung

16.+17.06.,16–17:30
Dieses Online-Training bietet einen fundierten Überblick über Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) als Ansatz, um mit globalen Herausforderungen [...]

Auf die Ohren! Mit Jugendlichen einen guten Podcast machen
(auf Polnisch)

2. + 13.06. 17-19:00
In diesem Seminar erfahrt ihr genug, um einen Podcast mit euren Jugendlichen zu planen und zu erstellen. Vielleicht schon beim nächsten Jugendaustausch? [...]

Keine Angst vor TikTok! Wie kann man TikTok im Jugendaustausch nutzen? (auf Polnisch)

20.06. 17-19:00
TikTok?! Ja! Wills du dort sein, wo die Jugendlichen ihre Zeit verbringen und bist offen für etwas Neues? Wir zeigen dir, wie man das Tool im Jugendaustausch nutzen kann [...]

Was tun bei Hass im Internet?
Methoden-Workshop für die Arbeit mit Jugendlichen

Termin demnächst
Im Rahmen des Workshops werden verschiedene Methoden vorgestellt, die Fachkräfte nutzen können, um mit ihren Jugendlichen zum Thema Hass im Netz zu arbeiten. [...]

Das gute Programm mit Szymon und Charlotte

4.+5.04.2022 17.30-19.30
Nach dem Mittagessen sind die Teilnehmenden nur schwer für einen Programmpunkt zu begeistern? Im Team fehlen Ideen für eine kreative Programmgestaltung? [...]

3… 2… 1… Austausch ON-line!

Termin demnächst
Schließt Fernunterricht die Möglichkeit aus, einen deutsch-polnischen Jugendaustausch zu organisieren? Nein! Möchtest Du erfahren, wie man loslegen kann und was zu tun ist?

Beratungscafé „Wege zur Erinnerung“ und „Experiment Austausch“

Termin demnächst
Während des Informationstreffens machen wir Sie mit zwei DPJW-Förderprogrammen vertraut [...]

Treffpunkt online! Deutsch-polnische Kontaktbörse für Lehrkräfte

Termin demnächst
Partnersuche online - das kennt man vor allem von Dating-Plattformen. Wir wollen die Möglichkeit schaffen, potenzielle Partnerschulen zu „daten“. [...]

De-Konstruktiv
Die Schwierigkeit durch andere Brillen zu sehen

Termin demnächst
Zum Umgang mit Vielfalt, Vorur-teilen und Kultur im Jugendaus-tausch. Bei Begegnungen treffen junge Menschen aufeinander, die sich nicht nur in ihrer Nationalität unterscheiden. [...]

Social Media bei Jugendbegegnungen – Kanäle, Möglichkeiten und Praxisbeispiele

Termin demnächst
In unseren Online-Seminaren erklären wir, wie und für welche Projekte man Social-Media-Kanäle für internationale Jugendbegegnungen bestmöglich nutzen kann. [...]
Mediathek
Trainer/-innen

Charlotte Popiela
Teamerin, Referentin bei internationalen Jugendbegegnungen , Mitarbeiterin im PNWM [mehr]

Betka Wójcik
Pädagogin, Trainerin, Moderatorin, befasst sie sich mit politischer und globaler Bildung [mehr]

Iwona Domachowska
Dolmetscherin, Trainerin, Jugendbildungsreferentin im Gustav Stresemann Institut in Bad Bevensen [mehr]

Mariko Dehn
Medienwissenschaftlerin, erfahren im Marketing, Social Media- und im redaktionellen Bereich [mehr]

Magdalena Zatylna
Trainerin und Koordinatorin internationaler Projekte, Referatsleiterin im DPJW [mehr]

Michael Teffel
Moderator, Trainer, Fundraiser
und Organisationsentwickler, Mitarbeiter im DPJW [mehr]

Stanisława Piotrowska
Historikerin, pädagogische Mitarbeiterin an der IJBS Oświęcim/Auschwitz, Trainerin [mehr]

Karo Wodara
Trainerin im Projekt firewall, beschäftigt sich mit Methoden der Konflikttransfomation und gewaltfreier Kommunikation [mehr]

Dominik Mosiczuk
Trainer, Vermittler und Koordinator nonformaler Bildungsprojekte, Mitarbeiter im DPJW [mehr]

Michaela Jacobs
Referentin für Internationale Jugendarbeit im Haus am Maiberg in Heppenheim [mehr]

Olga Krajewska
Trainerin, beschäftigt sich mit der gerechten Transformation und gesellschaftlicher Innovationen [mehr]

Maksymilian Witkowski
Tik Tok-Trainer und Besitzer der
Content-Marketing-Agentur Berry Agency [mehr]

Agnieszka Gietko
Grafikdesignerin, Kursleiterin im Bereich grafischer Gestaltung und Zeichnung [mehr]