Das DPJW bietet inhaltliche Online-Seminare, -Infoveranstaltungen und -Beratungsrunden sowie digitale Methoden, Tools und Szenarien
für Ihren nächtsten Jugendaustausch.
Programm

Im Netz. Vor- und Nachbereitung
einer Jugendbegegnung mit digitalen Tools durchführen

25.05.23, 17-19.00 Uhr
Schon mal von hybriden Projekten gehört? Den digitalen Raum kann man nachhaltig für spannende Vor- und Nachbereitungstreffen mit Jugendlichen nutzen. Unsere erfahrene Trainerinnen zeigen, wie das geht.

Action - Cut - Play! Attraktive Videos vom Jugendaustausch mit dem Smartphone erstellen

21.+28.09.23, 17-19.00 Uhr
Kurze Videos werden bei jeder Gelegenheit gedreht. Dieses Potenzial könnt ihr auch für euren nächsten Jugendaustausch nutzen! Was könnt ihr durch Videos vermitteln und was solltet ihr – inhaltlich und technisch [...]

DPJW-Beratungscafé:
Wie stelle ich einen Antrag beim Deutsch-Polnischen Jugendwerk?

September 2023
Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Informationen zur Antragstellung beim DPJW und zeigen Ihnen, wie unser Online-Förderportal OASE funktioniert - Schritt für Schritt!

Stories, Reels & Fotos. Wie kann ich Instagram für eine Jugendbegegnung nutzen? (PL)

November 2023
Instagram bietet viele kreative Möglichkeiten des Austauschs, die sich auch für Jugendbegegnungen und zur Jugendpartizipation eignen. Lernen Sie die App sowie Projektideen für eine nachhaltige Online-Vernetzung kennen.

App for fun! Spielerisches Lernen im internationalen Jugendaustausch (PL)

Dezember 2023
In diesem Workshop lernst du, wie man ein Quiz, eine Schnitzeljagd, eine Scharade oder stille Post online organisiert. Du probierst interaktive Apps und Online-Tools aus [...]

DPJW-Beratungscafé:
Praktika und Hospitationen in Polen

In Planung
Erfahren Sie mehr über die Förderung von Praktika und Hospitationen in Polen. Wir informieren Sie über Antragstellung und -abrechnung sowie Vermittlung von Praktikums- und Hospitationsplätzen.

Die Kampagne #StolenMemory als deutsch-polnisches Bildungsprojekt - digitale Tools in der Erinnerungsarbeit

In Planung
Sie werden im Online-Archiv der Arolsen Archives recherchieren und die Arbeit mit digitalen Tools ausprobieren. Sie erfahren, wie Sie Gegenstände und historische Quellen in der Jugendarbeit einsetzen können [...]

Im Netz. Vor- und Nachbereitung
einer Jugendbegegnung mit digitalen Tools durchführen (PL)

11.05.23, 17-19.00 Uhr
Schon mal von hybriden Projekten gehört? Den digitalen Raum kann man nachhaltig für spannende Vor- und Nachbereitungstreffen mit Jugendlichen nutzen. Unsere erfahrene Trainerinnen zeigen, wie das geht.

Auf die Ohren! Mit Jugendlichen einen guten Podcast machen (PL)

05.+12.06.23, 17-19.00 Uhr
In diesem Seminar erfahren Sie genug, um einen Podcast mit den Jugendlichen zu planen und zu erstellen. Vielleicht schon beim nächsten Jugendaustausch? Hier können Sie Ideen sammeln, Geräte, Tools und vieles mehr (kennen)lernen.

Fit for Diversity:
Methodentraining zur Vielfalt
im Jugendaustausch

15.06.23, 17-19.00 Uhr
Während des Workshops lernt ihr nicht nur Neues über Vielfalt und reflektiert eigene Stereotype sowie Vorurteile, sondern erfährt auch, warum dieselben Bilder in uns unterschiedliche Assoziationen hervorrufen [...]

Macht euch sichtbar! Mit Canva attraktive Materialien für den Jugendaustausch gestalten (PL)

September 2023
Ihr Projekt soll bald stattfinden, aber Sie hast noch nicht das richtige Werbematerial, um Jugendliche zur Teilnahme zu bewegen? Wir haben die Lösung: Canva! Sie lernen Grundlagen des Tools, um selber attraktive [...]

Auf die Ohren! Mit Jugendlichen einen guten Podcast machen

07.-14.11.23, 17-19.00 Uhr
In diesem Seminar erfahrt ihr genug, um einen Podcast mit euren Jugendlichen zu planen und zu erstellen. Vielleicht schon beim nächsten Jugendaustausch? [...]

Stories, Reels & Fotos. Wie kann ich Instagram für eine Jugendbegegnung nutzen?

November 2023
Instagram bietet viele kreative Möglichkeiten des Austauschs, die sich auch für Jugendbegegnungen und zur Jugendpartizipation eignen. Lernen Sie die App sowie Projektideen für eine nachhaltige Online-Vernetzung kennen.

DPJW-Beratungscafé: Trilaterale Projekte mit der Ukraine und anderen Ländern der Östlichen Partnerschaft

In Planung
Wir stellen Ihnen die Förderung trilateraler Projekte mit der Ukraine oder anderen Ländern der Östlichen Partnerschaft im Rahmen des DPJW-Programms TRIYOU vor.

DPJW-Beratungscafé:
Jetzt beruflich!

In Planung
Überlegen Sie, einen deutsch-polnischen Austausch zum Thema berufliche Bildung durchzuführen? Auslandspraktika oder ein Treffen mit Schüler*innen einer verwandten Fachrichtung zu organisieren? [...]

Action - Cut - Play! Attraktive Videos vom Jugendaustausch mit dem Smartphone erstellen (PL)

16.+23.05.23, 17-19.00 Uhr
Kurze Videos werden bei jeder Gelegenheit gedreht. Dieses Potenzial können Sie auch für den nächsten Jugendaustausch nutzen! Was können Jugendliche durch Videos vermitteln und was ist dabei zu beachten [...]

DPJW-Beratungscafé:
Was und wie fördert
das Deutsch-Polnische Jugendwerk?

07.06.23, 16-18.00 Uhr
Wir stellen Ihnen verschiedene Förderformen für Austauschprojekte vor. Von Jugendbegegnungen, Berufspraktika über Konzerte, Ausstellungen bis hin zu individuellen Besuchen im Nachbarland.

S O M M E R P A U S E !

Juli | August 2023
Wir wünschen Ihnen erholsame Urlaubszeit!

Macht euch sichtbar! Mit Canva attraktive Materialien für den Jugendaustausch gestalten

September 2023
Ihr Projekt soll bald stattfinden, aber Sie hast noch nicht das richtige Werbematerial, um Jugendliche zur Teilnahme zu bewegen? Wir haben die Lösung: Canva! Sie lernen Grundlagen des Tools, um selber attraktive [...]

Das gute Programm. Wie gestalte ich eine Jugendbegegnung?

Oktober 2023
In unserem Seminar lernen Sie die wichtigsten Aspekte der Planung eines internationalen Jugendaustausches, interessante Lösungen und praktische Methoden kennen. Ein Mix aus Theorie und Praxis!

App for fun! Spielerisches Lernen im internationalen Jugendaustausch

Dezember 2023
In diesem Workshop lernst du, wie man ein Quiz, eine Schnitzeljagd, eine Scharade oder stille Post online organisiert. Du probierst interaktive Apps und Online-Tools aus [...]

Keine Angst vor TikTok! Wie kann man TikTok im Jugendaustausch nutzen?

In Planung
TikTok?! Ja! Wills du dort sein, wo die Jugendlichen ihre Zeit verbringen und du bist offen für etwas Neues? Wir zeigen dir, wie man das Tool für eine gute Sache im Jugendaustausch nutzen kann [...]

DPJW-Beratungscafé: Förderung von Gedenkstätten- und MINT-Projekten für Jugendliche

In Planung
Wir machen Sie bekannt mit zwei Förderprogrammen: historisch - "Wege zur Erinnerung" und wissenschaftlich - "Experiment Austausch". Ihre nächste Jugendbegegnung kann von neuen Inhalten profitieren [...]
Trainer/-innen

Charlotte Popiela
Teamerin, Referentin bei internationalen Jugendbegegnungen , Mitarbeiterin im PNWM [mehr]

Maksymilian Witkowski
Tik Tok-Trainer und Besitzer der
Content-Marketing-Agentur Berry Agency [mehr]

Agnieszka Gietko
Grafikdesignerin, Kursleiterin im Bereich grafischer Gestaltung und Zeichnung [mehr]

Dominik Mosiczuk
Trainer, Vermittler und Koordinator nonformaler Bildungsprojekte, Mitarbeiter im DPJW [mehr]

Michaela Jacobs
Referentin für Internationale Jugendarbeit im Haus am Maiberg in Heppenheim [mehr]

Magdalena Zatylna
Trainerin und Koordinatorin internationaler Projekte, Referatsleiterin im DPJW [mehr]

Betka Wójcik
Pädagogin, Trainerin, Moderatorin, befasst sie sich mit politischer und globaler Bildung [mehr]